Falch Trail Jet 30 Hochdruckreiniger 500 Bar Heißwassergerät

Artikelnummer: 0001

Preis:


Unverbindliche Anfrage

Mieten

Mietzeitraum

Übersicht

Lieferbedingungen:

  • Die Lieferung ist möglich.
  • Anlieferung möglich ab 75,00 € (zzgl. MwSt.) 75,00 €

Mietbedingungen:

  • Wochenende Samstag 00:00 Uhr bis Sonntag 23:30 Uhr

Zusatzvereinbarungen:

Mietvertrag
Zwischen:
Vermieter: [Name und Adresse des Vermieters]
Mieter: [Name und Adresse des Mieters]
1. Geltung der Mietbedingungen
1.1 Es gelten ausschließlich diese allgemeinen Mietbedingungen.
1.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters sind nicht verbindlich, auch ohne ausdrückliche Ablehnung des Vermieters.
2. Rechte und Pflichten
2.1 Der Vermieter überlässt den Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand.
2.2 Der Mieter verpflichtet sich, den Mietgegenstand bestimmungsgemäß zu nutzen, den Mietzins pünktlich zu zahlen, Schäden sofort zu melden und den Mietgegenstand nach Ablauf der Mietzeit gereinigt und vollgetankt zurückzugeben.
2.3 Der Mieter muss den Standort des Mietgegenstandes dem Vermieter mitteilen.
2.4 Der Mieter trägt Verantwortung bis zur ordnungsgemäßen Rückgabe des Mietgegenstandes.
3. Übergabe und Annahmeverzug
3.1 Der Vermieter übergibt den Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand.
3.2 Bei verspäteter Übergabe durch den Vermieter kann der Mieter eine Entschädigung verlangen, jedoch nur in Höhe des Tagesmietzinses.
3.3 Der Mieter bleibt zur Mietzahlung verpflichtet, auch wenn er den Mietgegenstand nicht rechtzeitig übernimmt.
4. Mängel bei Übergabe
4.1 Der Mieter hat das Recht, den Mietgegenstand vor Mietbeginn auf Mängel zu überprüfen.
4.2 Erkennbare Mängel müssen sofort in Textform angezeigt werden.
4.3 Der Vermieter behebt Mängel oder stellt Ersatz zur Verfügung.
4.4 Bei nicht behobenen Mängeln kann der Mieter vom Vertrag zurücktreten.
5. Haftung des Vermieters
5.1 Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
5.2 Bei Mietvergabe mit Bedienungspersonal haftet der Vermieter nur bei fehlerhafter Auswahl des Personals.
6. Mietpreis, Nebenkosten und Zahlungsmodalitäten
6.1 Der Tagesmietzins beträgt 480 € inkl. MwSt. Die Wochenmiete beträgt 2.000 € inkl. MwSt. Eine einmalige Rüstpauschale von 200 € wird zusätzlich berechnet.
6.2 Der volle Mietzins bleibt auch bei geringer Nutzung fällig.
6.3 Für Überschreitungen der Nutzungsdauer und Wochenendarbeit ist eine zusätzliche Vergütung zu zahlen.
6.4 Transport, Betriebsstoffe, Wartung und Montage trägt der Mieter zusätzlich.
6.5 Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen kann der Vermieter den Mietgegenstand zurückholen.
6.6 Kraftstoffverbrauch und Reinigung werden nach Aufwand abgerechnet.
7. Stillliegeklauseln
7.1 Bei unverschuldetem Stillstand des Mietgegenstandes (z. B. extreme Wetterlagen) ruht die Mietzeit ab dem 11. Tag.
7.2 Während dieser Zeit ist eine reduzierte Mietzahlung zu leisten, wenn nichts anderes vereinbart wurde.
8. Wartung und Pflege durch den Mieter
8.1 Der Mieter sorgt für ordnungsgemäße Wartung und Pflege auf eigene Kosten.
8.2 Der Vermieter kann den Mietgegenstand jederzeit besichtigen.
8.3 Bei langfristigen Mietverhältnissen sind regelmäßige Prüfungen durch eine Fachwerkstatt erforderlich. Der Mieter trägt Schäden, die durch versäumte Wartung entstehen.
9. Rückgabe des Mietgegenstandes
9.1 Die Rückgabe muss rechtzeitig angekündigt werden.
9.2 Der Mietgegenstand ist vollgetankt, gereinigt und in betriebsfähigem Zustand zurückzugeben.
9.3 Bei mangelhafter Rückgabe trägt der Mieter die Instandsetzungskosten.
10. Weitere Pflichten des Mieters
10.1 Der Mietgegenstand darf nicht ohne Zustimmung des Vermieters an Dritte weitergegeben werden.
10.2 Im Falle von Diebstahl oder Beschlagnahmung muss der Vermieter sofort benachrichtigt werden.
10.3 Der Mieter hat den Mietgegenstand gegen Diebstahl zu sichern und darf ihn nicht unbeaufsichtigt auf öffentlichen Straßen abstellen.
11. Haftungsbeschränkung des Vermieters
11.1 Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
11.2 Weitergehende Ansprüche des Mieters sind ausgeschlossen, außer gesetzlich anders geregelt.
12. Versicherungen
12.1 Eine Diebstahl- und Maschinenbruchversicherung ist vom Mieter abzuschließen. Die Versicherungsprämie beträgt 50 € pro Woche inkl. MwSt. Die Selbstbeteiligung von 2.500 € trägt der Mieter bei Schaden.
12.2 Reifendefekte und erhöhter Verschleiß sind vom Mieter zu tragen.
12.3 Glasbruch ist nicht durch die Maschinenbruchversicherung gedeckt.
13. Kündigung
13.1 Mietverträge mit fester Laufzeit sind nicht vorzeitig kündbar.
13.2 Unbefristete Mietverträge können unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist beendet werden.
13.3 Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn der Mieter mit zwei Mietzahlungen in Verzug ist oder wesentliche Vertragsbedingungen verletzt.
14. Sonstige Bestimmungen
14.1 Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
14.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen bestehen.
14.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ort, Datum:
Unterschrift Vermieter: ___________
Unterschrift Mieter: ___________

Einsatzmöglichkeiten eines 500 bar Heißwasser-Hochdruckgeräts – Ideal für Großflächenreinigung, Industrie, Kommunen und Bausanierung

 

Dieses leistungsstarke, dieselbetriebene Heißwasser-Hochdruckgerät auf einem zweiachsigen Anhänger bietet beeindruckende Reinigungsleistung mit einem Druck von 100 bis 500 bar und einer Wassertemperatur von bis zu 98°C. Es eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben wie Industriereinigung, Farbentfernung, Rohrreinigungen und Betonsanierungen. Zudem ist es ideal für die Großflächenreinigung in Fußgängerzonen, Sportstätten oder auf Baustellen, da es völlig stromunabhängig betrieben wird.

Technische Daten:

  • Anhänger: Zweiachsig, gebremst, Leergewicht 1630 kg, Stützlast 120 kg
  • Druckbereich: 100 bis 500 bar Wassermenge: 19-30 l/min, bis zu 1800 ltr/h
  • Wassertemperatur: 30 bis 98°C Betriebsart: Dieselbetrieb und Dieselheizung
  • Wassertankvolumen: 400 l
  • Kraftstofftank: 70 l (Diesel)
  • Brennstofftank: 150 l (Diesel)

Zubehör (gegen Aufpreis erhältlich):

  • Handstück, Rotordüse, Flachstrahldüse, Scater (270er Flächenreiniger für den Boden) 30 m Hochdruckschlauch, 25 m Wasserzulaufschlauch

Anwendungsgebiete:

  • Schwere Industriereinigung und Farbentfernung
  • Rohrreinigungen und Betonsanierung
  • Straßenreinigung Großflächenreinigung von Fußgängerzonen und Sportstätten
  • Graffiti-Entfernung
  • Desinfektion
  • Schiffsreinigung und Marine

Vielseitige Anwendungen:

  • Alles, was mit Druck, Wasser und Hitze gereinigt oder abgestrahlt werden kann.

Besondere Merkmale:

  • Hohe Sicherheit: Eingebaute Druckverzögerung und Druckentlastung sorgen für zusätzliche Sicherheit während des Betriebs.
  • Hohe Spülleistung: Perfekt für Anwendungen, bei denen eine hohe Reinigungsleistung erforderlich ist.
  • Das 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät bietet eine effiziente, leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben und ist besonders geeignet für die industrielle, kommunale und bauliche Anwendung.

Mietoptionen und Dienstleistungsangebot für das 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät

Das leistungsstarke 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät kann entweder gemietet oder zusammen mit Dienstleistung beauftragt werden. Wenn Sie das Gerät mieten möchten, steht es Ihnen zu den vereinbarten Konditionen zur Verfügung. Alternativ können Sie mich auch direkt auf Stundenlohnbasis für die Bedienung und Durchführung der Reinigungsarbeiten beauftragen.

Der Stundenlohn für meine Dienstleistung fängt bei 169 € netto/Std..Die Arbeitszeit beginnt mit dem Erreichen des Ausführungsortes. Je nach schwere der Arbeitsintensität wird der Stundenlohn angepasst.

Diese Option bietet Ihnen eine flexible Lösung, bei der Sie das Gerät und die nötige Expertise gleichzeitig erhalten, ohne sich um den Betrieb und die Handhabung selbst kümmern zu müssen.

Wichtig: Der angegebene Stundenlohn beinhaltet die Nutzung von Zubehör. Je nach Bedarf und Einsatz werden für das benötigte Zubehör Verschleißpauschalen berechnet.

Ob Sie das Gerät für Ihre eigenen Zwecke mieten oder die Reinigung direkt durch mich durchführen lassen möchten – ich stehe Ihnen mit professionellem Service und umfangreicher Erfahrung zur Verfügung.

 

Einsatzmöglichkeiten eines 500 bar Heißwasser-Hochdruckgeräts – Ideal für Großflächenreinigung, Industrie, Kommunen und Bausanierung

 

Dieses leistungsstarke, dieselbetriebene Heißwasser-Hochdruckgerät auf einem zweiachsigen Anhänger bietet beeindruckende Reinigungsleistung mit einem Druck von 100 bis 500 bar und einer Wassertemperatur von bis zu 98°C. Es eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben wie Industriereinigung, Farbentfernung, Rohrreinigungen und Betonsanierungen. Zudem ist es ideal für die Großflächenreinigung in Fußgängerzonen, Sportstätten oder auf Baustellen, da es völlig stromunabhängig betrieben wird.

Technische Daten:

  • Anhänger: Zweiachsig, gebremst, Leergewicht 1630 kg, Stützlast 120 kg
  • Druckbereich: 100 bis 500 bar Wassermenge: 19-30 l/min, bis zu 1800 ltr/h
  • Wassertemperatur: 30 bis 98°C Betriebsart: Dieselbetrieb und Dieselheizung
  • Wassertankvolumen: 400 l
  • Kraftstofftank: 70 l (Diesel)
  • Brennstofftank: 150 l (Diesel)

Zubehör (gegen Aufpreis erhältlich):

  • Handstück, Rotordüse, Flachstrahldüse, Scater (270er Flächenreiniger für den Boden) 30 m Hochdruckschlauch, 25 m Wasserzulaufschlauch

Anwendungsgebiete:

  • Schwere Industriereinigung und Farbentfernung
  • Rohrreinigungen und Betonsanierung
  • Straßenreinigung Großflächenreinigung von Fußgängerzonen und Sportstätten
  • Graffiti-Entfernung
  • Desinfektion
  • Schiffsreinigung und Marine

Vielseitige Anwendungen:

  • Alles, was mit Druck, Wasser und Hitze gereinigt oder abgestrahlt werden kann.

Besondere Merkmale:

  • Hohe Sicherheit: Eingebaute Druckverzögerung und Druckentlastung sorgen für zusätzliche Sicherheit während des Betriebs.
  • Hohe Spülleistung: Perfekt für Anwendungen, bei denen eine hohe Reinigungsleistung erforderlich ist.
  • Das 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät bietet eine effiziente, leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben und ist besonders geeignet für die industrielle, kommunale und bauliche Anwendung.

Mietoptionen und Dienstleistungsangebot für das 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät

Das leistungsstarke 500 bar Heißwasser-Hochdruckgerät kann entweder gemietet oder zusammen mit Dienstleistung beauftragt werden. Wenn Sie das Gerät mieten möchten, steht es Ihnen zu den vereinbarten Konditionen zur Verfügung. Alternativ können Sie mich auch direkt auf Stundenlohnbasis für die Bedienung und Durchführung der Reinigungsarbeiten beauftragen.

Der Stundenlohn für meine Dienstleistung fängt bei 169 € netto/Std..Die Arbeitszeit beginnt mit dem Erreichen des Ausführungsortes. Je nach schwere der Arbeitsintensität wird der Stundenlohn angepasst.

Diese Option bietet Ihnen eine flexible Lösung, bei der Sie das Gerät und die nötige Expertise gleichzeitig erhalten, ohne sich um den Betrieb und die Handhabung selbst kümmern zu müssen.

Wichtig: Der angegebene Stundenlohn beinhaltet die Nutzung von Zubehör. Je nach Bedarf und Einsatz werden für das benötigte Zubehör Verschleißpauschalen berechnet.

Ob Sie das Gerät für Ihre eigenen Zwecke mieten oder die Reinigung direkt durch mich durchführen lassen möchten – ich stehe Ihnen mit professionellem Service und umfangreicher Erfahrung zur Verfügung.

 

Lieferbedingungen:

  • Die Lieferung ist möglich.
  • Anlieferung möglich ab 75,00 € (zzgl. MwSt.) 75,00 €

Mietbedingungen:

  • Wochenende Samstag 00:00 Uhr bis Sonntag 23:30 Uhr

Zusatzvereinbarungen:

Mietvertrag
Zwischen:
Vermieter: [Name und Adresse des Vermieters]
Mieter: [Name und Adresse des Mieters]
1. Geltung der Mietbedingungen
1.1 Es gelten ausschließlich diese allgemeinen Mietbedingungen.
1.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters sind nicht verbindlich, auch ohne ausdrückliche Ablehnung des Vermieters.
2. Rechte und Pflichten
2.1 Der Vermieter überlässt den Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand.
2.2 Der Mieter verpflichtet sich, den Mietgegenstand bestimmungsgemäß zu nutzen, den Mietzins pünktlich zu zahlen, Schäden sofort zu melden und den Mietgegenstand nach Ablauf der Mietzeit gereinigt und vollgetankt zurückzugeben.
2.3 Der Mieter muss den Standort des Mietgegenstandes dem Vermieter mitteilen.
2.4 Der Mieter trägt Verantwortung bis zur ordnungsgemäßen Rückgabe des Mietgegenstandes.
3. Übergabe und Annahmeverzug
3.1 Der Vermieter übergibt den Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand.
3.2 Bei verspäteter Übergabe durch den Vermieter kann der Mieter eine Entschädigung verlangen, jedoch nur in Höhe des Tagesmietzinses.
3.3 Der Mieter bleibt zur Mietzahlung verpflichtet, auch wenn er den Mietgegenstand nicht rechtzeitig übernimmt.
4. Mängel bei Übergabe
4.1 Der Mieter hat das Recht, den Mietgegenstand vor Mietbeginn auf Mängel zu überprüfen.
4.2 Erkennbare Mängel müssen sofort in Textform angezeigt werden.
4.3 Der Vermieter behebt Mängel oder stellt Ersatz zur Verfügung.
4.4 Bei nicht behobenen Mängeln kann der Mieter vom Vertrag zurücktreten.
5. Haftung des Vermieters
5.1 Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
5.2 Bei Mietvergabe mit Bedienungspersonal haftet der Vermieter nur bei fehlerhafter Auswahl des Personals.
6. Mietpreis, Nebenkosten und Zahlungsmodalitäten
6.1 Der Tagesmietzins beträgt 480 € inkl. MwSt. Die Wochenmiete beträgt 2.000 € inkl. MwSt. Eine einmalige Rüstpauschale von 200 € wird zusätzlich berechnet.
6.2 Der volle Mietzins bleibt auch bei geringer Nutzung fällig.
6.3 Für Überschreitungen der Nutzungsdauer und Wochenendarbeit ist eine zusätzliche Vergütung zu zahlen.
6.4 Transport, Betriebsstoffe, Wartung und Montage trägt der Mieter zusätzlich.
6.5 Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen kann der Vermieter den Mietgegenstand zurückholen.
6.6 Kraftstoffverbrauch und Reinigung werden nach Aufwand abgerechnet.
7. Stillliegeklauseln
7.1 Bei unverschuldetem Stillstand des Mietgegenstandes (z. B. extreme Wetterlagen) ruht die Mietzeit ab dem 11. Tag.
7.2 Während dieser Zeit ist eine reduzierte Mietzahlung zu leisten, wenn nichts anderes vereinbart wurde.
8. Wartung und Pflege durch den Mieter
8.1 Der Mieter sorgt für ordnungsgemäße Wartung und Pflege auf eigene Kosten.
8.2 Der Vermieter kann den Mietgegenstand jederzeit besichtigen.
8.3 Bei langfristigen Mietverhältnissen sind regelmäßige Prüfungen durch eine Fachwerkstatt erforderlich. Der Mieter trägt Schäden, die durch versäumte Wartung entstehen.
9. Rückgabe des Mietgegenstandes
9.1 Die Rückgabe muss rechtzeitig angekündigt werden.
9.2 Der Mietgegenstand ist vollgetankt, gereinigt und in betriebsfähigem Zustand zurückzugeben.
9.3 Bei mangelhafter Rückgabe trägt der Mieter die Instandsetzungskosten.
10. Weitere Pflichten des Mieters
10.1 Der Mietgegenstand darf nicht ohne Zustimmung des Vermieters an Dritte weitergegeben werden.
10.2 Im Falle von Diebstahl oder Beschlagnahmung muss der Vermieter sofort benachrichtigt werden.
10.3 Der Mieter hat den Mietgegenstand gegen Diebstahl zu sichern und darf ihn nicht unbeaufsichtigt auf öffentlichen Straßen abstellen.
11. Haftungsbeschränkung des Vermieters
11.1 Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
11.2 Weitergehende Ansprüche des Mieters sind ausgeschlossen, außer gesetzlich anders geregelt.
12. Versicherungen
12.1 Eine Diebstahl- und Maschinenbruchversicherung ist vom Mieter abzuschließen. Die Versicherungsprämie beträgt 50 € pro Woche inkl. MwSt. Die Selbstbeteiligung von 2.500 € trägt der Mieter bei Schaden.
12.2 Reifendefekte und erhöhter Verschleiß sind vom Mieter zu tragen.
12.3 Glasbruch ist nicht durch die Maschinenbruchversicherung gedeckt.
13. Kündigung
13.1 Mietverträge mit fester Laufzeit sind nicht vorzeitig kündbar.
13.2 Unbefristete Mietverträge können unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist beendet werden.
13.3 Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn der Mieter mit zwei Mietzahlungen in Verzug ist oder wesentliche Vertragsbedingungen verletzt.
14. Sonstige Bestimmungen
14.1 Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
14.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen bestehen.
14.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ort, Datum:
Unterschrift Vermieter: ___________
Unterschrift Mieter: ___________

Alle Artikel des Vermieters